Jahresbericht 2012 der Zuchtwartin
Körkommission & Zuchtberatungstelle KKZ:
Die KKZ setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Béatrice Graf (Vorsitz)
- Valeska Müller (Zuchtsekretariat)
- Annarös Dietrich
- Dominique Dubath
- Ursula Hess
- Inger Sjölund
Zuchtverlauf & Statistik : ( Vorjahr siehe Klammerwert )
Es wurden von 25 ( 30 ) Würfen 144 ( 149 ) Langhaar-Welpen aufgezogen
Rough Collie
Sable : 47 ( 41 ) Rüden und 48 ( 35 ) Hündinnen,
Tricolour: 22 ( 29) Rüden, 15 ( 24 ) Hündinnen,
Bluemerle: 8 ( 6 )Rüden und 4 ( 14 ) Hündinnen.
Smooth Collie
1 Wurf Kurzhaar von 7 Welpen Tricolor : 5 Rüden und 2 Hündinnen.
21 ( 35 )Welpen kamen tot zur Welt oder sind gestorben = 15 % (24%).
4 ( 11 ) Hündinnen blieben leer.
Der grösste Wurf hatte 9 Welpen und der kleinste Wurf hatte 1 Welpe. Wir haben dieses Jahr mit 151 Welpen in 26 Würfen einen Durchschnitt von 5,8 Welpen pro Wurf ( 4,9 Welpen ).
Es wurden für die 26 Würfe, 19 verschiedene Rüden zur Zucht verwendet.
- 10 Würfe mit Rüden aus der Schweiz
- 8 Würfe mit Rüden aus Deutschland
- 2 Würfe mit Rüden aus Grossbritannien
- 2 Würfe mit Rüde aus Ungarn
- 2 Würfe mit Rüde aus den USA
- 1 Wurf mit Rüde aus Schweden
- 1 Wurf mit Rüde aus Canada
Rüden:
Collie Langhaar / Rough |
|||
Name |
Land |
Anzahl Würfe |
Anzahl Welpen |
Gentle Lennox of Yven-Collies | CH | 1 | 5 |
Yannek vom Wengerhof | CH | 1 | 3 |
Mister Miracolo vom Wengerhof | CH | 1 | 6 |
Lasso-Night of Amandelinda |
CH | 4 | 8 , 5 , 4 , 2 |
Giogio Armani of Black Inspiration | CH | 1 | 5 |
Hannibal of Lovely Creek | CH | 2 | 7 , 6 |
Nicolaysen's Tohu-Wa-Bohu | D | 3 | 8 , 4 , 8 |
Camaro Really a Chance | D | 1 | 8 |
Quiet Riot of Lady’s Dream | D | 1 | 9 |
Sir Hardes vom Brüggener-Land | D | 1 | 5 |
Velvet Night vom Haus Rosenpracht | D | 1 | 5 |
Vancy Light My Fire of Kassiopeia | D | 1 | 1 |
Amalie Prince of Love | GB | 1 | 6 |
Rossavon Moonlight Tango | GB | 1 | 9 |
Koakoi T.Rex | HU | 2 | 7 , 6 |
Van-M Mercury the Biggest Star | USA | 1 | 5 |
Rudängens Cameron | S | 1 | 8 |
Glasgewhill's Looking Glass | CA | 1 | 4 |
Total Langhaar | 25 Würfe | 144 Welpen | |
Collie Kurzhaar / Smooth |
|||
Rainybanks Dark Chief |
USA | 1 | 7 |
Total Kurzhaar | 1 | 7 | |
Wurfkontrollen:
Sämtliche Würfe wurden einmal kontrolliert. Diejenigen Züchter, welche das Goldene Gütezeichen haben werden von uns nur einmal im Jahr kontrolliert.
7 Züchter besitzen das Goldene Gütezeichen der SKG.
Ankörungen:
Die Frühjahrs ,wie auch die Herbst-Ankörung konnten termingerecht durchgeführt werden. Es wurden für 17 (30) Collies die Körscheine ausgestellt, genauer 3 Langhaar-Rüden und 13 Langhaar-Hündinnen und 1 Kurzhaar.Hündin.
Wir haben zurzeit 53 angekörte Langhaar-Rüden ( 32 sable - 14 tricolor - 7 bluemerle ) und 97 angekörte Langhaar- Hündinnen ( 46 sable - 27 tricolor - 13 bluemerle ) und 2 angekörte Kurzhaar-Hündinnen ( 1 sable - 1 tricolor).
Züchter-& Hundehalter-Tag:
Diese Tagung fand am 28. Januar 2012 in Aarburg mit 17 Teilnehmern statt. Die Themen waren am Vormittag:Welpensozailisierung beim Züchter und neue Besitzer von Frau Dr.med.vet.Christina Sigrist und am Nachmittag ein "runder Tisch" mit den Collie-Züchtern
Diverses:
Es wird gewünscht, dass sich die KKZ und die Gesundheitskommission mehr austauschen. Einmal pro Jahr eine gemeinsame Sitzung oder gegenseitige Besuche.
Es besteht auch der Wunsch der KKZ bei Bedarf noch eine weitere Sitzung einzuberufen.
Es wurde an einem Referat von Dr. med. Schelling zum Thema Linienzucht, auf dem Wengerhof teilgenommen.
Impfbüchlein von erwachsenen Collies werden in Folge fehlendem Impfobligatorium nicht mehr kontrolliert.
Für das Jahr 2013 wünsche ich Ihnen allen viel Freude an Ihren Collies sowie viel Erfolg in der Zucht und an Ausstellungen.
Eure Zuchtwartin
Béatrice Graf
Zuchtsekretariat & Welpenvermittlung
Collie-Würfe im Jahre 2012
Langhaar / Rough: |
||
vom Wengerhof , Bellach SO | 5 Würfe | 27 Welpen |
von den Jurahügeln,Mümliswil SO | 2 Würfe | 17 Welpen |
of Black Inspiration ,Grasswil BE | 2 Würfe | 13 Welpen |
vom bunten Flieder,Hauptwil TG | 2 Würfe | 13 Welpen |
of Amandelinda, Poliez-le-Grand VD | 2 Würfe | 10 Welpen |
of Yven-Collies, Heimisbach BE | 2 Würfe | 9 Welpen |
Queen’s, Tafers FR |
2 Würfe | 9 Welpen |
von der stillen Reuss , Schattdorf UR | 2 Würfe | 8 Welpen |
von der Gleichaushoehle, Magden AG | 1 Wurf | 9 Welpen |
vom Seehain , Port BE | 1 Wurf | 8 Welpen |
vom Stapfacker , Günsberg SO | 1 Wurf | 6 Welpen |
of Magic Aristos, Altnau TG | 1 Wurf | 5 Welpen |
de Castel d’Oques , Château-d'Oex VD | 1 Wurf | 5 Welpen |
Mc Leod’s, Bonstetten ZH |
1 Wurf | 5 Welpen |
Kurzhaar / Smooth: |
||
Silver-Serenity's , Killwangen AG | 1 Wurf | 7 Welpen |
Bericht aus der Zuchtkommission
An ihren Sitzungen hat die Zuchtkommission in der Hauptsache nachfolgende Themen behandelt.
MDR 1:
Wurde mit einem Mitglied der Gesundheitskommission und Dr. König besprochen. Die KKZ möchte keinen obligatorischen MDR1 Test einführen. Grund: Es sollen keine weiteren Zuchterschwernisse und Obligatoria für die Züchter eingeführt werden, zudem werden für einen ausgewogenen und umfassenden Genpool auch Hunde mit negativem MDR1 Resultat benötigt. Es ist den Züchtern freigestellt die Hunde testen zu lassen. Es gibt genügend Medikamente, welche für alle Collies, auch die mit negativem Befund, verträglich sind.
CEA:
Paarungsvorschriften go-normals sollen entfallen. Grund: Es ist äusserst wichtig den Genpool mit solchen Paarungsvorschriften nicht weiter einzuschränken, zumal die CEA, eine Anomalie ist und bei leichten Veränderungen keine grosse Beschwerden auslöst beim Collie.
Neues Exterieurformular:
Ein mögliches Formular für kommende Ankörungen wurde vorgestellt. Es scheint detaillierter und aussagekräftiger als das Jetzige. Nach Überarbeitung wird es nochmals Begutachtet und den Richtern vorgestellt.
F1 Generation:
Das Basiswissen, nach Gregor Mendel, wurde aufgefrischt. Wie ist mit Wertvollem genetischen potenzial aus der F1 Generation welche eine Chance zur allgemeinen gesundheitlichen Situation bringen kann an Ankörungen umzugehen? Im SCC existiert keine limitierende Obergrenze in Grösse und Gewicht sowie im lieblichen Gesichtsausdruck des britischen Typs, nota bene nur für die Körung. Diese drei Eigenschaften dürfen in der Wertung nicht zum Formwert “nicht bestanden” führen. Dieses Thema wird in der Zuchtkommission weiter behandelt.
Zuchtrüden - und Hündinnen Liste:
Wurde aktualisiert (lang und Kurzhaar)
Ankörung:
Es wurde ein neu kreiertes Formular, welches am PC ausgefüllt werden kann, verwendet. Über eine neue Form der Ankörung wurde diskutiert. Es wurde ein „Göttisystem“ geschaffen, Neumitglieder werden an der Ankörung betreut. Neue Formulare für den Wesenstest werden kreiert, darin muss der Besitzer Fragen über den Gesundheitszustand des Hundes beantworten und versichern, dass der Hund nicht unter Medikamenten steht. Das Formular ist durch den Besitzer des anzukörenden Hundes zu unterzeichnen.
Herzlich Bedanken wollen wir uns bei unseren Gästen, Rosmarie Abbühl, Regula Loacker und Dr. Martin König, die in diesem Jahr an unseren KKZ – Sitzungen mit sehr viel Engagement und Interesse teilgenommen haben.