Der Collie im Hundesport
Hier finden sie Nachrichten und Berichte aus der Welt des Hundesports. Haben sie an einem Sportanlass teilgenommen? Wir freuen uns über Eure Nachrichen und Berichte. Sie können Ihre Meldungen direkt an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. unter dem Betreff Sport einsenden. Vielen Dank an alle Reporter und Autoren aus der Welt des Hundesports.
Für alle Mitglieder des SCC hat der "Kampf" um den begehrten Duke’s Wanderpreis für das Jahr 2013 begonnen. Sie finden die Teilnahmebedingungen am Seitenende. Wir wünschen unseren Sportteams, viel Spass und Erfolg.
|
|
|
2013
|
Datum
|
Bericht
|
Links
|
07.12.2013
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
FH-97 3 (Höchste Fährtenhund-Klasse): 93 Pkt.

Mail: Juhu, Gil hat gerade die FH-3 mit 93 Punkten bestanden!!! :-)))) Er ist meines Wissens der einzige FH-3-Collie in der Schweiz!
|
|
15.06.2013
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qulifikation V, 3. Rang

|
|
10.03.013
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
FH-97 2: 73 Pt., B AKZ, 2.Rang, beim OG Tödi
Mail: Gili hat wahnsinnig gekämpft und in der wohl grässlichsten Wiese unserer Karriere die FH2 mit 73 Punkten bestanden!!! |
|
23.02.2013
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
FH-97 1: 84 Pt., G AKZ, 3. Rang beim SC OG Zürichsee
"Gil" hat sich mit diesem Erfolg für die Klasse FH2 qualifiziert.
|
|
2012
|

|
|
Den Duke’s Wanderpreis für den besten Arbeitscollie des Jahres 2012 wurde von Verena Werner mit Calan "Calan vom Neckarwiesenweg" gewonnen
Den Agility-Wanderpokal für den besten Agility-Collie 2012 wurde von Rüegg Maya mit ihrem "Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" gewonnen.
Der SCC dankt allen Teilnehmern und gratuliert den beiden Gewinnerinnen
|
|
Datum
|
Bericht
|
Links
|
08.12.2012
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
FH-97 1: 88 Pt., G AKZ, 2. Rang beim HSV March-Höfe
|
|
25.11.2012
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qulifikation SG, 8. Rang
|
|
24.11.2012
|
Queeny "Queeny-Blue-Lady vom bunten Flieder" Besitzer: Rosmarie Abbühl
BH1: 271 Pt., SG AKZ, 3. Rang, Herbstprüfung KV Thun
|
|
14.10.2012
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
BH1: 286 Pt., V AKZ, 1. Rang und Tagesbester beim HSV March-Höfe
|
|
15.09.2012
|
Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner
BH1: 273 Punkte, sg, AKZ, 5. Rang, Hundesport Linth Schmerikon, Gewinnerin Wanderpreis Beste Fährte BH1 100 Punkte!
|
|
19.08.2012
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qualifikation V, 7. Rang
|
|
21.07.2012
|
Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner
BH1: 276 Pt., sg, AKZ, 2 Rang SC OG Wohlen, Sommerprüfung
|
|
23.06.2012
|
Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner
BH1: 259 Pt, g, AKZ, 2. Rang SC OG Olten, Sommerprüfung
|
|
16.06.2012
|
Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller
BH1: 263 Pt., G AKZ, 5. Rang beim SC OG Rothrist
|
|
02.06.2012
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qualifikation V, 4. Rang |
|
01.04.2012
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qualifikation V, 2. Rang
|
|
31.03.2012
|
"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya
AGILITY Large; Qualifikation V, 5. Rang
|
|
Legende: |
|
FH |
Fährten Hund |
BH |
Begleit Hund |
Unsere Sport-Teams
Sparten |
Das Team |
Bericht Bilder |
BH1, |
Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner |
 |
BH1 |
Queeny "Queeny-Blue-Lady vom bunten Flieder" Besitzer: Rosmarie Abbühl |
|
Agility |
Benji "Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya |
 |
Richtlinien für die Vergabe des Duke’s Wanderpreises für den besten Arbeitscollie
Voraussetzung für die Teilnahme
- Der/die Hundeführer/in muss Mitglied des Schweizerischen Collie-Clubs sein.
- Die Mitgliedschaft muss bereits vor den absolvierten Prüfungen bestehen.
- Die Anzahl der Prüfungen ist unbeschränkt, es werden die drei Prüfungen mit den höchsten Resultaten berücksichtigt.
- Die Ergebnisse müssen mit dem eigenen Hund erreicht werden.
Für die Teilnahme müssen die Resultate ca. 1 Monat vor einer ordentlichen Generalversammlung dem/der Ressortleiter/in „Sport, Erziehung und Ausbildung“ mit der Kopie des Leistungsheftes zugestellt werden. Das genaue Datum wird jeweils im offiziellen Organ der SKG (Hunde oder info Chiens) in den Sektionsnachrichten vom SCC publiziert.
06.03.2013/jb