Schweizerischer Collie Club (SCC)
Collie Club Suisse (CCS)
Etwas Neues und sicher auch sehr Interessantes. Wäre das nicht ein Versuch wert?
Wer hätte Interesse mitzumachen?
Bitte meldet euch bei der Ressortleiterin „Sport, Erziehung und Ausbildung“ Frau Janine Böhi-Wenger, Hechtenweg 1, 4512 Bellach, Tel. 079 412 58 69, Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.
|
Rosmarie und Queeny beim Fuss laufen... |
Hier finden sie Nachrichten und Berichte aus der Welt des Hundesports. Haben sie an einem Sportanlass teilgenommen? Wir freuen uns über Eure Nachrichen und Berichte. Sie können Ihre Meldungen direkt an Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser. unter dem Betreff Sport einsenden. Vielen Dank an alle Reporter und Autoren aus der Welt des Hundesports.
Für alle Mitglieder des SCC hat der "Kampf" um den begehrten Duke’s Wanderpreis für das Jahr 2013 begonnen. Sie finden die Teilnahmebedingungen am Seitenende. Wir wünschen unseren Sportteams, viel Spass und Erfolg.
Legende: | |
FH | Fährten Hund |
BH | Begleit Hund |
Voraussetzung für die Teilnahme
Für die Teilnahme müssen die Resultate ca. 1 Monat vor einer ordentlichen Generalversammlung dem/der Ressortleiter/in „Sport, Erziehung und Ausbildung“ mit der Kopie des Leistungsheftes zugestellt werden. Das genaue Datum wird jeweils im offiziellen Organ der SKG (Hunde oder info Chiens) in den Sektionsnachrichten vom SCC publiziert.
06.03.2013/jb
Ich begann mit meinem Collie-Rüden "Calan vom Neckarwiesenweg" nach den obligatorischen Welpen-, Junghunde- und SKN-Kursen mit dem Begleithundetraining und startete, als er 2 ½ - jährig war, an unserer ersten BH1-Prüfung. Wir haben kurz darauf noch 2 weitere Prüfungen gemacht, weil ich die BH1 eigentlich mit einem „V“ abschliessen wollte. Dies blieb uns leider verwehrt, da das „Frei ablegen“, also einfach nur so faul in der Wiese rumliegen, nicht seine Sache ist! Wir bleiben aber dran und werden im Laufe des Jahres im BH2 starten.
Neben den guten bis sehr guten Resultaten hat mich aber besonders die Reaktion vieler Leute (Richter, Prüfungsleiter, Zuschauer) gefreut, die begeistert waren, wieder einmal einen Collie an einem Wettkampf zu sehen.
Verena Werner
Der SCC gratuliertGewinner des Duke’s Wanderpreises für den besten Arbeitscollie des Jahres 2012 Verena Werner mit Calan "Calan vom Neckarwiesenweg" |
![]() |