Aktuelle Seite: Home
Schweizerischer Collie Club (SCC)
Collie Club Suisse (CCS)
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern der Seiten auf www.collieclub.ch.
Das Auffahrtstreffen wird zur Tradition, 26.-29. Mai 2022
Bericht von der "kreativen Nasenarbeit", Anlass vom 24 April 2022
6 Teams trafen sich beim Brauiweiher in Agasul zum Kurs «kreative Nasenarbeit» mit Melitta Maradi. Trotz des angekündigten Dauerregens blieben wir, dank des Föns, vom Nass verschont. Dass es in der Nacht geregnet hatte, kam den Hunden zugute, da Fährtenarbeit auf staubtrockener Unterlage sehr viel schwieriger ist. Nach einer Einführung durch die Kursleiterin ins jagdliche Fährtentraining (Kunstfährten und Schleppfährten) konnten die Hundeführer die erste Fährte legen. Es war toll zu erleben, wie interessiert die Hunde sich auf dieses unbekannte Terrain begaben und verstanden, wonach sie suchen sollen.
Nach der Besprechung der ersten Fährte und dem Aufzeigen, wo wir was verbessern können, legten die Hundeführer die zweite Fährte. Nach der Ruhepause im Auto und dem Verarbeiten der ersten Fährte, zeigten unsere Collies bereits ganz schöne Sucharbeiten.
Nach der Schlussbesprechung und den interessanten Ausführungen und Erklärungen von Melitta über die jagdliche Arbeit mit dem Hund begaben wir uns zum Zmittag ins Restaurant Freihof in Neschwil, wo wir herzlich begrüsst und gut bewirtet wurden.
Danke, Melitta, für den interessanten und schönen Tag!
Prüfungsresultate 2022 aus dem Bereich "Sport"
Im März wagten sich Karin Mors mit ihrem Collie-Rüden Harky (Hampus vom Seehain) an ihre erste Obedience-Beginners Prüfung und bestanden diese erfolgreich. Bereits im April und das nächste Mal im Mai startete das Team an Obedience-Prüfungen in der Klasse 1 und waren wiederum erfolgreich. An der Prüfung im Mai erhielten sie sogar die Qualifikation «vorzüglich». Nun trainieren die Beiden für die Obedience-Prüfung in der Klasse 2.
Wir gratulieren herzlich, wünschen weiterhin schöne Trainings und freuen uns auf weitere tolle Resultate!
Hundeplausch am Ostermontag, 18. April 2022
Der SCC gratuliert seinen zwei „neuen“ FCI Richterinnen zur bestanden Prüfung!
Grund genug für eine kleine spontane Feier ;-)
119. Ordentliche Generalversammlung vom 05. März 2022
Ehrung des zurückgetretenen Kassiers für seine exzellente Arbeit
Frühlings-Ankörung Pieterlen vom 02. April 2022
Trüffelkurs vom 17.10.2021 (mit etwas Verzögerung eingereichter Bericht ;-)
10 Teams mit einigen Begleitpersonen trafen sich in der Clubhütte des KV Amriswil zu Kaffee und Zopf mit Butter und Trüffelbutter. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Welt des schwarzen Trüffels machten wir uns bereits an die Arbeit.
Wir bildeten 2 Gruppen mit je 5 Teams, die von den Kursleiterinnen Isabelle und Co-Leiterin Ruth instruiert wurden. Zuerst wurden die Hunde an die Trüffel «geclickert» und schon bald wurden die Probetrüffel auch unter Laub, in einem Busch oder in einer Holzbeige versteckt. Für die ganz eifrigen Collies, die den gefundenen Trüffel sofort gefressen hätten, wurde die Beute in einem Plastikdösli, mit Löchern versehen, versteckt.
Zum Mittagessen in der Clubhütte genossen wir eine Kürbissuppe, verfeinert mit schwarzem Trüffel und danach eine Panna Cotta, ebenfalls mit schwarzem Trüffel angereichert. Danke den Isabelle und Ruth für den trüffligen Beitrag.
Am Nachmittag machten wir einen kleinen Spaziergang an den Waldrand, wo die Kursleiterinnen bereits für alle Hunde Stellen präpariert hatten, an denen sie die Trüffel leicht vergraben hatten und wir die Hunde selbständig suchen liessen.
Es war ein toller, lehrreicher Tag; alle Hunde und Hundeführerinnen waren mit Begeisterung dabei und wir liessen den Tag in der Clubhütte mit Kaffee und Kuchen ausklingen. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmer ein Skript für die erweiterte Theorie und einige Probetrüffel zum Weiterüben. Wir bleiben dran!
Herzlichen Dank an die Kursleiterinnen, die Helferinnen und alle Teilnehmenden für diesen schönen Tag. Danke auch an den SCC, der diesen Anlass gesponsort hat.
Prüfungsresultate 2021 aus dem Bereich "Begleithunde"
Astrid Ramzin ist mit ihrem Collie McLeods The great Pretender «Kimi» im Jahr 2021 an einer IGBH 2 und an einer IGBH 3 (internationale Begleithundeprüfung für Gebrauchshunde) gestartet und hat diese Prüfungen erfolgreich bestanden.
Prüfungsresultate 2021 aus dem Bereich "Sport"
Mit unsere Colliehündin „Chuckha„ (Gaia vom Seehain), bin ich im Obedience.
Diesen Herbst konnten wir an unseren ersten Prüfungen im Beginners starten. Bei der ersten Prüfung gab es noch einen kleinen Patzer, die Zweite hat tip top geklappt:-). Nun trainieren wir auf die Klasse 1.
Resultate
Chuckha ist voll motiviert und mit viel Freude am Arbeiten. Die Prüfungen macht sie völlig cool und selbstsicher, sie ist ein toller „Arbeitshund“!
Freundlich grüsst Moni Binz mit Chuckha
Der SCC gratuliert seinen zwei Anwärterinnen Valeska Müller und Corinna Hess zur bestandenen klubinternen Abschlussprüfung für Rasserichter-Anwärterinnen.
Foto v. links n. rechts: Martin König (Richter), Valeska Müller, Barbara Müller (Präsidentin AAA), Corinna Hess, Hans Ulrich Häberli (Richter)
Voranzeige Anlässe 2022
Programm
Reserviert euch die Termine frühzeitig!
Military des KGW am 05. September 2021
Wir, 6 Menschen mit 5 Collies, starteten an dieser Military in Winterthur gemeinsam. Es gab 10 Posten zu absolvieren mit 2 unterschiedlich langen Laufstrecken, die längere 9,5 km und die kürzere 4,5 km. Klar, dass ein Paar mit ihrem alten und ihrem jungen Collie die Kurzvariante wählte. Diejenigen, die die lange Strecke liefen, hatten auch etwas zu beissen, da es doch ein ungewöhnlich heisser Tag war. Gut, dass der Weg über eine längere Zeit an einem Bach entlangführte, an dem sich die Hunde abkühlen konnten.
Die Posten wurden doppelt oder auch dreifach angeboten, sodass die Wartezeiten für die einzelnen Übungen, wenigstens ab Posten 3, kurz waren. Die gestellten Aufgaben waren spannend; es gab spielerische Aufgaben, Elemente aus dem Agility und aus dem Sporthunde-Bereich und Übungen, die dem Hundeführer mehr abverlangten als den Hunden.Zum Schluss trafen wir uns alle auf dem wunderschönen Platz des KGW bei der Clubhütte zum Essen. Wir alle gingen zufrieden mit müden Hunden und einem schönen Einheitspreis nach Hause.
CAC Ausstellung Rothenthurm vom 02. Oktober 2021
Herbst-Ankörung Rothenthurm vom 02. Oktober 2021
Monat | Datum | Anlass |
2022 | ||
September |
04.09.2022 |
Ort: 8400 Winterthur ZH |
18.09.2022 |
Herbstwanderung mit Grillplausch Ort: 5420 Ehrendingen AG |
|
Oktober |
01.10.2022 |
Ort: 6418 Rothenthurm SZ |
23.10.2022 |
Nationale CAC Ausstellung Ort: 5107 Schinznach-Dorf AG |
17.06.2022 | Wurfmeldungen aktualisiert |
11.06.2022 | Neues in der Welpenvermittlung |
01.06.2022 | Deckanzeigen aktualisiert |
09.04.2022 | GV-Protokoll 2022 aufgeschaltet |
04.04.2022 | Neue Listen der Zucht Collies sind verfügbar |
04.04.2022 | Resultate der Ankörung Pieterlen eingefügt |
22.02.2022 | Wurf und CEA-Statistik überarbeitet |
27.01.2022 | Ausstellungsagenda angepasst |
27.01.2022 | Jahresprogramm aufgeschaltet |
26.01.2022 | Erste Jahresberichte sind eingereicht |
07.01.2022 | Neues in der Welpenvermittlung! |
28.11.2021 | Datum für die Herbstankörung 2022 fixiert |
13.11.2021 | Bilder der Ausstellung Rothenthurm eingefügt |
03.10.2021 | Katalog / Resultate der CAC Ausstellung Rothenthurm aufgeschaltet |
17.04.2021 | HD Auswertungen überarbeitet |
06.04.2021 | Französische Übersetzungen von diversen Seiten ergänzt |
14.03.2021 | Anmeldeformular für die Ankörungen eingefügt |
20.02.2021 | Neuster Stand der Collievermittlung |
25.01.2021 | Französische Versionen der Standards integriert |
03.01.2021 | Seitendesign und -optimierung für die Darstellung auf mobilen Geräten |
31.12.2020 | Mit Bildern ergänzte Resultate der CAC Ausstellung Rothenthurm hinzugefügt |
12.08.2019 | "Welpenbrief" ist nun online verfügbar |
18.08.2018 | Die genehmigten Reglemente ZR, VR und AWR sind online (aussi en français: REG, REC, RFP) |
18.10.2016 | Die neuen SKG-Reglemente sind nun auch online |
08.01.2015 | Aktuelle EU-Reisevorschriften |