Schweizerischer Collie Club (SCC)

Collie Club Suisse (CCS)

Der Collie im Hundesport

Hier finden sie Nachrichten und Berichte aus der Welt des Hundesports. Haben sie an einem Sportanlass teilgenommen? Wir freuen uns über Eure Nachrichen und Berichte. Sie können Ihre Meldungen direkt an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. unter dem Betreff Sport einsenden.
Vielen Dank an alle Reporter und Autoren aus der Welt des Hundesports.

 

 2022

 Datum

Bericht

 Link 

 06.2022

Nanuk "Ashbery no one Else" Besitzer: Caterina Giudici
Obedience Prüfung Klasse 1: 1. Rang, vorzüglich

Honey "Regan’s Peak" Besitzer: Caterina Giudici
Obedience Prüfung Beginners: 3. Rang, vorzüglich

 

 03.2022

Im März wagten sich Karin Mors mit ihrem Collie-Rüden Harky (Hampus vom Seehain) an ihre erste Obedience-Beginners Prüfung und bestanden diese erfolgreich. Bereits im April und das nächste Mal im Mai startete das Team an Obedience-Prüfungen in der Klasse 1 und waren wiederum erfolgreich. An der Prüfung im Mai erhielten sie sogar die Qualifikation «vorzüglich». Nun trainieren die Beiden für die Obedience-Prüfung in der Klasse 2.Wir gratulieren herzlich, wünschen weiterhin schöne Trainings und freuen uns auf weitere tolle Resultate!

 

 2021

 Datum

Bericht

 Link 

 ??.2021

Begleithunde

Astrid Ramzin ist mit ihrem Collie McLeods The great Pretender «Kimi» im Jahr 2021 an einer IGBH 2 und an einer IGBH 3 (internationale Begleithundeprüfung für Gebrauchshunde) gestartet und hat diese Prüfungen erfolgreich bestanden

 

 12.2021

Sport

Mit unsere Colliehündin „Chuckha„ (Gaia vom Seehain), bin ich im Obedience.
Diesen Herbst konnten wir an unseren ersten Prüfungen im Beginners starten. Bei der ersten Prüfung gab es noch einen kleinen Patzer, die Zweite hat tip top geklappt:-). Nun trainieren wir auf die Klasse 1.

Resultate
Chuckha ist voll motiviert und mit viel Freude am Arbeiten. Die Prüfungen macht sie völlig cool und selbstsicher, sie ist ein toller „Arbeitshund“!

Freundlich grüsst Moni Binz mit Chuckha

 

Nach Erhalt diverser Berichte und Resultate konnten wir diese Rubrik nach langem Unterbruch wiederbeleben!

 

Für alle Mitglieder des SCC hat der "Kampf" um den begehrten Duke’s Wanderpreis für das Jahr 2013 begonnen. Sie finden die Teilnahmebedingungen am Seitenende. Wir wünschen unseren Sportteams, viel Spass und Erfolg.

 2013

 Datum

Bericht

Link

 07.12.2013

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

FH-97 3 (Höchste Fährtenhund-Klasse):
93 Pkt.

Mail: Juhu, Gil hat gerade die FH-3 mit 93 Punkten bestanden!!! :-))))
Er ist meines Wissens der einzige FH-3-Collie in der Schweiz!

 

 15.06.2013

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qulifikation V, 3. Rang

 

 10.03.013

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

FH-97 2:
73 Pt., B AKZ, 2.Rang, beim OG Tödi

Mail: Gili hat wahnsinnig gekämpft und in der wohl grässlichsten Wiese unserer Karriere die FH2 mit 73 Punkten bestanden!!!
 

 23.02.2013

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

FH-97 1:
84 Pt., G AKZ, 3. Rang beim SC OG Zürichsee

"Gil" hat sich mit diesem Erfolg für die Klasse FH2 qualifiziert.

 

2012

 
 
Den Duke’s Wanderpreis für den besten Arbeitscollie des Jahres 2012 wurde von Verena Werner mit Calan "Calan vom Neckarwiesenweg" gewonnen
 
Den Agility-Wanderpokal für den besten Agility-Collie 2012 wurde von Rüegg Maya mit ihrem "Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" gewonnen.
 
Der SCC dankt allen Teilnehmern und gratuliert den beiden Gewinnerinnen
 
 

 Datum

Bericht

Link 

 08.12.2012

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

FH-97 1:
88 Pt., G AKZ, 2. Rang beim HSV March-Höfe

 

 25.11.2012

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qulifikation SG, 8. Rang

 

 24.11.2012

Queeny "Queeny-Blue-Lady vom bunten Flieder"  Besitzer: Rosmarie Abbühl

BH1:
271 Pt., SG AKZ, 3. Rang, Herbstprüfung KV Thun

 

 14.10.2012

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

BH1:
286 Pt., V AKZ, 1. Rang und Tagesbester beim HSV March-Höfe

 

 15.09.2012

Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner

BH1:
273 Punkte, sg, AKZ, 5. Rang
, Hundesport Linth Schmerikon, Gewinnerin Wanderpreis Beste Fährte BH1 100 Punkte!

 

 19.08.2012

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qualifikation V, 7. Rang

 

 21.07.2012

Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner

BH1:
276 Pt., sg, AKZ, 2 Rang
  SC OG Wohlen, Sommerprüfung

 

 23.06.2012

Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner

BH1:
259 Pt, g, AKZ, 2. Rang SC OG Olten, Sommerprüfung

 

 16.06.2012

Gil "Gilroy Hurry's Son of YVEN-Collies" Besitzer: Rita Müller

BH1:
263 Pt., G AKZ, 5. Rang beim SC OG Rothrist

 

 02.06.2012

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qualifikation V, 4. Rang
 

 01.04.2012

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qualifikation V, 2. Rang

 

 31.03.2012

"Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

AGILITY Large;
Qualifikation V, 5. Rang

 

 

Legende:  
FH Fährten Hund
BH Begleit Hund

 

 Unsere Sport-Teams

Sparten Das Team Bericht
Bilder
BH1, Calan "Calan vom Neckarwiesenweg", Besitzer: Verena Werner
BH1 Queeny "Queeny-Blue-Lady vom bunten Flieder"  Besitzer: Rosmarie Abbühl  
Agility Benji "Black Jet's Billy-Benji Silver Boy" Besitzer: Rüegg Maya

 

Richtlinien für die Vergabe des Duke’s Wanderpreises für den besten Arbeitscollie

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Der/die Hundeführer/in muss Mitglied des Schweizerischen Collie-Clubs sein.
  • Die Mitgliedschaft muss bereits vor den absolvierten Prüfungen bestehen.
  • Die Anzahl der Prüfungen ist unbeschränkt, es werden die drei Prüfungen mit den höchsten Resultaten berücksichtigt.
  • Die Ergebnisse müssen mit dem eigenen Hund erreicht werden.

Für die Teilnahme müssen die Resultate ca. 1 Monat vor einer ordentlichen Generalversammlung dem/der Ressortleiter/in „Sport, Erziehung und Ausbildung“ mit der Kopie des Leistungsheftes zugestellt werden. Das genaue Datum wird jeweils im offiziellen Organ der SKG (Hunde oder info Chiens) in den Sektionsnachrichten vom SCC publiziert.

 

06.03.2013/jb

 

 

Kommende Anlässe des SCC:

 Monat Datum Anlass

 2023

   

 September

03.09.2023

Military

Ort: 8400 Winterthur ZH
Zeit: 10:00 Uhr

 

17.09.2023

Grillplausch

Ort: 5420 Ehrendingen AG
Zeit: 10:00 Uhr

 Oktober

07.10.2023

Ankörung Herbst

Ort: 6418 Rothenthurm SZ
Zeit: 09:00 Uhr

 

22.10.2023

Spaziergang und Hundeplausch

Ort: 5412 Gebenstorf AG
Zeit: 10:00 Uhr

 November

12.11.2023

Herbstwanderung im Fricktal

Ort: 5073 Gipf-Oberfrick AG
Zeit: 10:00 Uhr

 

 

Website Updates

20.09.2023 Welpenvermittlung aktualisiert
23.08.2023 Wurfmeldungen aktualisiert
02.08.2023 Neues in der Collievermittlung
22.06.2023 Deckanzeigen aktualisiert
17.04.2023 Resultate der Ankörung Pieterlen eingefügt
16.04.2023 Aktuelle Listen der Zucht Collies sind verfügbar
06.03.2023 Wurf und CEA-Statistik überarbeitet
20.02.2023 Ausstellungsagenda eingefügt
20.02.2023 Jahresprogramm aufgeschaltet
13.02.2023 Erste Jahresberichte sind eingereicht
30.01.2023 Anmeldeformular für die Ankörungen angepasst (aussi en français)
15.10.2022 Seitenoptimierung für mobile Geräte,
Updates mehrerer Software-Komponenten
03.10.2022 Resultate der Ankörung Rothenthurm eingefügt
30.08.2022 Das neue Zuchtreglement (gültig ab 1.10.2022) ist online (aussi en français)
04.07.2022 Seite Sport Collies wiederbelebt 
09.04.2022 GV-Protokoll 2022 aufgeschaltet
17.04.2021 HD Auswertungen überarbeitet
06.04.2021 Französische Übersetzungen von diversen Seiten ergänzt
25.01.2021 Französische Versionen der Standards integriert
12.08.2019 "Welpenbrief" ist nun online verfügbar